
“In real life, strategy is actually very straightforward. You pick a general direction and implement like hell.” (Jack Welch)
Dieser von Jack Welch stammende Satz verdeutlicht, von welcher Bedeutung das Thema Implementierung bzw. Execution ist.
Diese Erkenntnis bestätigt sich immer wieder erneut in der Praxis: Eine strategische Planung ist nur so gut wie ihre operative Umsetzung. Fehlende Umsetzungserfahrung führt in der Regel zu unnötigen Anlaufverzögerungen, vermeidbaren Schleifen oder schlichtweg Zielabweichungen die zu ungeplantem Mehraufwand und nicht selten zur Verfehlung des Businessplans führen. Eine gewisse Planabweichung ist grundsätzlich keine Seltenheit und letztlich nicht ganz zu vermeiden, allerdings sollten frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Insgesamt zeigt unsere Erfahrung aus unterschiedlichen Projekten in zahlreichen Branchen, dass für eine erfolgreiche Umsetzung entsprechende Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Angefangen bei dedizierten Umsetzungsteams mit klaren Verantwortlichkeiten, über einen klaren Projektstrukturplan und bis hin zur festen Etablierung eines Projektsponsors im oberen Management, gilt es das Projekt bestmöglich zu unterstützen.
Vor diesem Hintergrund umfasst der Bereich Execution vor allem folgende Handlungsfelder, in denen wir unterstützen:
- Projekt Management Office (PMO), d. h. systematische Umsetzungsunterstützung von Wachstums- und Restrukturierungsprojekten von Maßnahmendefinition, über Methodenkompetenz und Toolbereitstellung bis Fortschrittsmonitoring und Vorstandsreporting.
- Post-Merger-Integration (PMI) d. h. man beschäftigt sich mit dem Sicherstellen der Wertmaximierung von Unternehmensübernahmen und Fusionen sowie mit dem Management von aufeinanderprallenden Unternehmenskulturen, Organisationsstrukturen und Prozessen.
- Performance Management, d. h. Etablierung einer kontinuierlichen Messbarkeit der aktuellen E-Commerce Performance durch dedizierte Performance Cockpits mit transparenter Darstellung relevanter KPIs.
- Profit Improvement Teams (PIT), d. h. Einsatz eines spezifischen Teams aus individuellen Experten mit langjähriger operativer Erfahrung in der Restrukturierung und Turnaround-Projekten.
- Task Forces für Implementierung, d. h. Bereitstellung eines dedizierten Umsetzungsteams aus aufgabenspezifischen E-Commerce & Digitalisierungsexperten für eine beschleunigte, systematische Implementierung.
- Recruiting, d. h. Unterstützung beim Aufbau einer dedizierten E-Commerce Organisation bzw. den dazu notwendigen Ressourcen durch kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Digitaler Beirat, d. h. Unterstützung beim Aufbau eines digitalen Beratungsgremiums mit externen Experten zum Challengen des eigenen Geschäftsmodells (Einbringung neuer Ideen & Perspektiven, digitale Expertise, etc.).
- Design von High Performance Teams, d.h. systematische Unterstützung bei der Initialisierung und dem Aufbau von schlagkräftigen und selbstorganisierten High Performance Teams in Organisationen.
- Purpose Driven Collaboration Concept, d.h. Implementierung einer Strategieentfaltungsmethode zur Förderung der sinngetriebenen Selbstorganisation und Selbstzielsetzung von Mitarbeitern.
- Collaboration Tools im Kontext New Work, d.h. Erarbeitung einer Kommunikationslandschaft und eines Regelwerks für die zielgerichtete Anwendung von Kommunikationskanälen und -tools.
Ihr Ansprechpartner

Markus Fost, MBA, ist Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation mit einer breiten Erfahrung in den Feldern Strategie, Organisation, Corporate Finance und der operativen Restrukturierung.
Mehr erfahren