
Unsere strategischen Schwerpunktthemen Digitalisierung und E-Commerce sowie die damit verknüpfte digitale Transformation haben branchenübergreifende Relevanz. Entsprechend beraten wir Mandanten aus einem breiten Branchenbereich in allen unseren Kompetenzbereichen. So ergeben sich auch immer wieder Best Practices, die sich von einer Branche auf die andere übertragen lassen.
Financial Services
Die Digitalisierung der Financial Service Industrie schreitet mit schnellen Schritten voran. Es besteht ein entsprechend akuter Bedarf an digitaler Transformation und einer Strategie zur Abwendung einer voranschreitenden Disruption.
Spielwaren / Modellbau
Der Bereich Spielwaren / Modellbau weist bereits heute einen im Vergleich zu anderen Branchen relativ hohen Digitalisierungs- und E-Commerce-Reifegrad auf. Entsprechend hoch sind die Ansprüche im Wettbewerb um Online-Marktanteile und fordern eine nachhaltige Strategie mit systematischer Umsetzung.
Konsumgüter / FMCG
Das Onlinegeschäft gewinnt perspektivisch weiter an Relevanz. Anbieter sollten jetzt passende Digitalisierungs- und E-Commerce Strategien entwickeln. Nur so lässt sich ein Marktanteilsverlust im Rahmen der Kanalverschiebung von Offline zu Online verhindern.
Industrie
Die Schwerpunktthemen Industrie 4.0, Internet of Things und die damit einhergehende unternehmensweite digitale Transformation erfordern eine klare Strategie mit anschließender systematischer Implementierung.
Handel / Großhandel
Die zunehmende Digitalisierung der Customer Journey und der Fortschritt der Preistransparenz im B2C- und im B2B-Bereich erfordern nachhaltige Strategien.
Bauwirtschaft / Werkzeug
Die Werkzeugbranche hat die Relevanz der Themen E-Commerce & Digitalisierung bereits durch rasant steigende Verkaufszahlen im B2C erkannt. Spätestens seit dem Start von Amazon Business besteht für Bauwirtschaft und Werkzeug Branche in Sachen B2B Handlungsbedarf.
Private Equity / Family Office
Für Private Equity Firmen wie für Family Offices ist es ratsam ihre Portfoliounternehmen mit passenden Digitalisierungs- und E-Commerce Strategien auszustatten bzw. ihr Portfolio mit dynamischen Online Spielern zu ergänzen.
Consulting
Die Anzahl von Experten in den Bereichen E-Commerce & Digitalisierung ist begrenzt. Wir arbeiten deswegen immer wieder mit Top-Beratungshäusern zusammen und stehen als E-Commerce- und Digitalisierungsexperten zur Seite.
Fashion / Bekleidung
Die Digitalisierung der Fashion und Bekleidungsbranche gewinnt weiter an Dynamik. Deswegen besteht ein entsprechend akuter Bedarf an digitaler Transformation und einer Strategie zur Abwendung einer voranschreitenden Disruption.
Automotive
Die traditionelle Automobilbranche wird durch den steigenden Bedarf an digitalen, smarten Lösungen herausgefordert. Hier gilt es die eigene digitale Transformation systematisch mit passenden Strategien voranzutreiben.
Food / Ernährung
Obwohl die Ernährungsbranche vom Gesamtvolumen aktuell noch stark offline getrieben sind, gewinnt die Bedeutung des Onlinegeschäfts angesichts attraktiver Wachstumsoptionen zunehmend an Relevanz.
Energiewirtschaft
Durch den starken Ausbau von dezentralen Erzeugungs- und Speicheranlagen entstehen in der Energiewirtschaft eine Vielzahl von neuen Geschäftsmodellen und Plattformlösungen die auf Konnektivität oder Nachhaltigkeit beruhen.
Health Care / Pharma
Die Health Care und Medizintechnik Branche zeigt in verschiedensten Bereichen Digitalisierungspotentiale auf. Die steigende online Affinität von Patienten bietet vielversprechende Potentiale für patientennutzenorientierte Geschäftsmodelle.
Softwareanbieter / Agenturen
Gerade Softwareanbieter und Agenturen können sich strategisch so aufstellen, dass sie die zur Digitalisierung, und dem damit einhergehenden digitalen Wandel, notwendige digitale Infrastruktur bereitstellen.