
Die Digitalisierung hat an Fahrt gewonnen. Erste Hürden sind erfolgreich gemeistert und doch könnte alles so viel schneller gehen. Um im Wettbewerb zu bestehen ist ein Ziel zumindest klar: Um das volle Marktpotential zu nutzen müssen sich Unternehmen weiterhin effizient und konsequent auf die unterschiedlichen Online-Vertriebskanäle ausrichten.
Durch Digitalisierung können dabei manuelle Prozesse konsequent vereinfacht, standardisiert sowie automatisiert und damit Ressourcen freigesetzt werden. Dies sollte den Ausbau des E-Commerce Angebots und der damit verbunden Infrastruktur sowie der entsprechenden Prozesse flankieren. Neben einer Steigerung des Absatzes und des Profits können damit die Mitarbeiter und Abläufe optimal auf den Kunden ausgerichtet werden. Dies führt neben der erhöhten Kundenzufriedenheit zum Beispiel zu einer stärkeren Identifikation mit dem Produkt und der Nutzung der Innovationskraft der eigenen Mitarbeiter.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Strategie und Transformation Hand in Hand gehen. Neben einem umsetzungsstarken und erfahrenen Team müssen konsequent alle Stakeholder auf allen hierarchischen Ebenen eingebunden werden. Außerdem muss das Organisationsdesign konsequent an der Strategie ausgerichtet, die Systeme abgestimmt und konsequent geplant werden. Dabei geht es darum auf den bisherigen Fähigkeiten der Organisation aufzubauen und die Mitarbeiter in diesen Prozess zu integrieren. Nur so ist es möglich schrittweise Unternehmen hinzu mehr Agilität und Digitalisierung zu entwickeln. Dazu müssen, wie in Abbildung 1 dargestellt, eine konsequente Ausrichtung auf den Kunden und eine offene Innovationskultur etabliert werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die zukünftige Organisation in der Lage ist, sich extrem schnell auf neue Marktgegebenheiten einzustellen, gleichzeitig jedoch Fehlentwicklungen hinter sich lassen kann.

Abbildung 1: Transformation von traditionellen Unternehmen zu agilen und digitalen Unternehmen
Um diese Transformation im Unternehmen umzusetzen sind einige Prinzipen zu beachten. Ersten sollte sich konsequent auf sogenannte High-Impact Areas fokussiert werden und das Stakeholder-Management sowie die IT-Integration im Fokus stehen. Das Entscheidenste ist jedoch bestehende Strukturen nicht außen vor zu lassen. Sie sind die Basis von derzeitigen Erfolg und legen die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in eine digitalere und agilere Welt. Wird dieser Weg konsequent gegangen wird damit ein Unternehmen sein volles Marktpotential nutzen und langfristig erfolgreich sein.
Um Ihnen im Zuge dieser Transformation bestmöglich zur Seite zu stehen, können wir Ihnen unter anderem folgende Services anbieten:
- Transformation im E-Commerce, d.h. Transformation der Unternehmen hin zu mehr Agilität und Digitalisierung!
- Strategic Organisational Design and Governance, d.h. Das Organisationsdesign und die Governance-Struktur optimal an der Online-Strategie ausrichten!
- Performance Improvement, d.h. Die Performance ganzheitlich und systematisch verbessern!
- Digitaler Turnaround, d.h. Sofort wirksame Maßnahmen bestimmen und umgehend umsetzen, damit das Unternehmen Krisen erfolgreich meistert!
- Lean – Digitalisierung von White-Collar, d.h. Effizienz in den indirekten Bereichen systematisch erhöhen!
- Digitale operative Excellenz, d.h. Durch Digitalisierung operative Excellenz erreichen!