Personalisierung im Handel – mit zeitgemäßen E-Commerce-Konzepten Umsatz und Kundenwert steigern Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenPersonalisierung im Handel - mit zeitgemäßen E-Commerce-Konzepten Umsatz und Kundenwert steigern Personalisierung gilt im Handel als wichtiger Wettbewerbsvorteil. Dieses Buch zeigt, wie der Handel mittels zeitgemäßer E-Commerce-Technologie kundenindividuelle Angebote erzeugen kann, um Umsätze und den Kundenwert zu steigern. Autoren aus der Forschung, Beratung und Praxis erklären die Möglichkeiten und Wirkungen der Personalisierung und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Fallbeispiele von bekannten Onlinehändlern illustrieren den Best Practice. Obwohl über das Thema viel gesprochen wird, gibt es viele offene Fragen von der Konzeption über Realisierungsoptionen bis hin zu rechtlichen Aspekten. Dieses Buch liefert Antworten. Inhalt: Kunden im Fokus des Dialogs Reifegradmodell für Personalisierung im E-Commerce Personalisierte Preise im Handel Rechtssicher personalisieren Personalisierung über alle digitalen Touchpoints – Vorgehensmodell am Beispiel otto.de Fallbeispiele von ABOUT YOU, Babymarkt.de, Google, Design3000 Daten als Treiber für Geschäftsmodelle Beitragsautor Markus Fost
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (Schwerpunkt: Business Model Innovation) Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenDigitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (Schwerpunkt: Business Model Innovation) Dieses Buch zeigt wie es Unternehmen gelingt Ihre Geschäftsmodelle auf die Digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erfüllt werden können. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen, wie die Digitale Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg gelingt. Die Beiträge behandeln Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der Digitalen Transformation. Die Inhalte berücksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und können nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen. Statements zum Buch: „Der reichhaltige Sammelband bietet theoretische Grundlagen und zahlreiche aktuelle Beispiele aus Forschung und Praxis zum Thema. Auch wenn die einzelnen Beiträge nicht immer exakt aufeinander abgestimmt scheinen, bietet das Werk sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker eine gut aufbereitete, große Fülle an Wissen. Ein „Muss“ für alle, die sich mit den Themen Digitalisierung, Industrie 4.0, digitaler Transformation und verwandten Themen beschäftigen.“ —Joachim Reinhart, CEO & Founder Impulsio Ventures GmbH „Alle Unternehmen müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, wie ihre individuelle Antwort auf die digitale Transformation aussieht. Nur noch nicht alle haben diese Notwendigkeit erkannt – und nicht alle handeln entsprechend zielorientiert. Hier kann das vorliegende Werk von Schallmo/Rusnjak/Anzengruber/Werani/Jünger wichtige Orientierungshilfe geben. Neben den theoretischen Grundlagen sowie den erforderlichen Instrumenten werden auch Best Practices präsentiert. Sehr lesenswert für alle, die sich mit der digitalen Transformation beschäftigen. Und das sind eigentlich alle, die heute oder morgen Verantwortung in Unternehmen tragen – folglich Manager und Studenten gleichermaßen! Ich wünsche inspirierende Lektüre!“ — Prof. Dr. Ralf Kreutzer, Professor für Marketing an der Berlin School of Economics and Law Inhalte: Digitale Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette Anforderungen an Unternehmen Veränderung von Geschäftsmodellen im Digitalisierungstrend Wissenschaftliche Explikationen und praxisnahe Beispiele Beitragsautor: Markus Fost
E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenE-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen Markus Fost trägt aktuelle, relevante Erkenntnisse zum E-Commerce systematisch zusammen und bereitet sie für die Praxis auf. Dabei richtet er sich an Unternehmenslenker und Manager aus diversen Bereichen (z. B. aus dem Vertrieb, Marketing, Business-Development etc.). Im Fokus stehen dabei produzierende Unternehmen, die momentan eine primär stationär geprägte Handelsstruktur aufweisen. Auf der Grundlage von qualitativen Experteninterviews entwickelt Markus Fost ein mehrdimensionales Strategiemodell für den E-Commerce, aus dem Handlungsoptionen für produzierende Unternehmen bzw. Hersteller abgeleitet werden können. Statements zum Buch „Das nächste große Thema dürfte die Professionalisierung und der Ausbau des B2BE-Commerce werden. Insofern liegt Herr Fost mit dem Thema „E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen“ voll im Trend und liefert darüber hinaus auch einen hervorragenden Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion in Wissenschaft und Praxis.“ — Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Hochschule Niederrhein „Markus Fost diskutiert sehr kompetent Online-Strategien für Hersteller und zeigt detailliert auf, wie Hersteller im E-Commerce erfolgreich sein können, ohne die lange bewährten Handelskontakte zu gefährden. Eine sehr lohnenswerte Lektüre für alle, die Strategien für Hersteller entwickeln müssen!“ — Prof. Dr. Dirk Morschett, Universität Fribourg, Schweiz „Immer mehr produzierende Unternehmen erkennen die Potenziale des E-Commerce. Um von den Entwicklungen profitieren zu können, ist das Überdenken ihrer strategischen Ausrichtung notwendig. Das vorliegende Werk stellt hierfür eine sehr wertvolle Lektüre dar.“ — Dr. Georg Wittmann, ibi research an der Universität Regensburg GmbH „Die Zukunft des E-Commerce für Marken heißt: sich aktiv auf die Veränderung der Handelslandschaft einstellen, den Online-Shop als digitalen Flagshipstore für Verkauf, Produktinformation und Kommunikation etablieren, die Prozesse professionalisieren und digitalisieren. Dieses Buch liefert spannende Antworten und Einsichten dazu.“ — Markus Diekmann, Geschäftsführender Gesellschafter SHOPMACHER für Marken GmbH Der Inhalt Grundlagen und Wachstumsgründe von E-Commerce Handelsstrukturen von produzierenden Unternehmen Komponenten, Entwicklung und Modellierung einer E-Commerce-Strategie für produzierende Unternehmen Experteninterviews mit Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Prof. Dr. Dirk Morschett, Dr. Georg Wittmann und Marcus Diekmann