Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenLean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen Der Weg zum eigenen Unternehmen ist nie ohne Risiko. Und bis die Firma sich auf dem Markt etabliert hat, dauert es. Wer doch scheitert, verliert in der Regel viel Geld. Genau hier setzt das Konzept von Eric Ries an. Lean Startup heißt seine Methode. Sie ist schnell, ressourcenfreundlich und radikal erfolgsorientiert. Anhand von durchgespielten Szenarien kann man von vornherein die Erfolgsaussichten von Ideen, Produkten und Märkten bestimmen. Und auch während der Gründungphase wird der Stand der Dinge ständig überprüft. Machen, messen, lernen – so funktioniert der permanente Evaluationsprozess. Das spart enorm Zeit, Geld und Ressourcen und bietet die Möglichkeit, spontan den Kurs zu korrigieren. Das Lean-Startup-Tool hat sich schon tausendfach in der Praxis bewährt und setzt sich auch in Deutschland immer stärker durch. Statements zum Buch „Eric Ries hat die Lean-Startup-Methode entwickelt und in den USA äußerst populär gemacht. Er ist Autor des Existenzgründer-Blogs Startup Lesson Learned und war Mitgründer von IMVU, einem Spiele- und Unterhaltungsnetzwerk. 2007 ernannte ihn die Business Week zu einem der besten Nachwuchsgründer im Technologiebereich. 2010 wurde er Entrepreneur-in-Residence an der Harvard Business School. Darüber hinaus hat er an vielen Büchern mitgeschrieben und ist weiterhin als Gründer tätig, so zum Beispiel als Senior-Software-Ingenieur bei There.com.“ — Amazon.de
Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenBusiness Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer Wir leben im Zeitalter umwälzender neuer Geschäftsmodelle. Obwohl sie unsere Wirtschaftswelt über alle Branchengrenzen hinweg verändern, verstehen wir kaum, woher diese Kraft kommt. Business Model Generation präsentiert einfache, aber wirkungsvolle Tools, mit denen Sie innovative Geschäftsmodelle entwickeln, erneuern und in die Tat umsetzen können. Es ist so einfach, ein Spielveränderer zu sein! Business Model Generation: Das inspirierende Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, die Geschäftsmodelle verbessern oder völlig neu gestalten wollen. Perspektivwechsel: Business Model Generation erlaubt den Einblick in die geheimnis-umwitterten Innovationstechniken weltweiter Spitzenunternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Geschäftsmodelle von Grund auf neu entwickeln und in die Tat umsetzen – oder alte Geschäftsmodelle aufpolieren. Von 470 Strategie-Experten entwickelt: Business Model Generation hält, was es verspricht: 470 Autoren aus 45 Ländern verfassten, finanzierten und produzierten das Buch gemeinsam. Die enge Verknüpfung von Inhalt und visueller Gestaltung erleichtert das Eintauchen in den Kosmos der Geschäftsmodellinnovation. So gelingt der Sprung in neue Geschäftswelten! Für Tatendurstige: Business Model Generation ist unverzichtbar für alle, die Schluss machen wollen mit ›business as usual‹. Es ist wie geschaffen für Führungskräfte, Berater und Unternehmer, die neue und ungewöhnliche Wege der Wertschöpfung gehen möchten. Statements zum Buch „Ein Arbeitsbuch für optisches und kreatives Denken. Sowohl grafisch als auch in Form und Entstehungsgeschichte hebt sich das Buch von den anderen Ratgebern für Geschäftsmodelle ab. Es stellt nachvollziehbar dar, warum Google, Youtube, Facebook oder Flickr erfolgreich sind, obwohl sie klassischen Geschäftsgrundsätzen widersprechen.“ — Handelsblatt, 2011 „Plakative Denkhilfe „Den Autoren ist die Vereinfachung und Strukturierung dieses komplexen Themas sehr gut gelungen. Ein tolles Arbeitsbuch.“ — Harvard Business Manager, 2011
Umsetzungsmanagement – Wieso aus guten Strategien und Veränderungen nichts wird Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenUmsetzungsmanagement - Wieso aus guten Strategien und Veränderungen nichts wird Trends um Technologie, Demografie und Globalisierung lassen den Wettbewerb nicht nur härter werden, sondern sorgen dafür, dass Geschäftsmodelle schneller denn je entstehen, aber auch wieder verschwinden. Neues rechtzeitig zu erkennen, von Altem loszulassen und zügig die notwendigen Veränderungen innerhalb des eigenen Unternehmens herbeizuführen, wird zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor. Strategien mit hoher Geschwindigkeit und minimalstem Aufwand ans Ziel führen Hohe Praxisrelevanz durch fundierte Erkenntnisse aus zahlreichen Strategieumsetzungen Nach dem Erfolg mit „Der Strategie-Scout“ das zweite Buch von Matthias Kolbusa Wer zukünftig erfolgreich am Markt bestehen will, muss nicht nur seine Erfolgsquote in der Realisierung von Strategie- und Veränderungsprojekten steigern, sondern vor allem auch schneller darin werden. Anknüpfend an sein Erfolgsbuch „Der Strategie-Scout“, zeigt Matthias Kolbusa, was die entscheidenden Prinzipien dabei sind. Erfahren Sie: was Umsetzungen zäh und schwierig macht wie Sie Komplexität in der Umsetzung wirklich beherrschen wie Sie durch Emotionalisierung vom Push- zum Pull-Management kommen und echtes Umsetzungsmomentum in Ihre Strategie bringen Statements zum Buch „Endlich ein Buch, das abseits vieler Theorien und Modelle auf das eingeht, was bei der Umsetzung von Strategien wirklich entscheidend ist: die Menschen, Ihre Interessen und Ihr Zusammenspiel.“ — Dr. Michael Koppitz, Geschäftsführer EVONIK Services GmbH „Technologie und Globalisierung schreiten immer schneller voran. Wettbewerbsgrenzen verschwimmen mehr und mehr. Die Konsequenz: Halbwertzeiten von Strategien werden immer kürzer. Folglich müssen wir in der Umsetzung von Strategien immer schneller werden. Umsetzungsgeschwindigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil an sich. Matthias Kolbusa zeigt, wie man diese Wettbewerbskompetenz entwickeln kann.“ — Achim Berg, CEO Arvato AG „Zweifelsohne ist eine gute Strategie elementar für jedes Geschäftsmodell. In der Praxis haben viele Unternehmen gute Strategien. Diese jedoch erfolgreich umzusetzen, schaffen nur wenige. Für mich ist die Umsetzung von Strategien die Königsdisziplin, denn ohne die „PS auf die Straße zu bringen“ nützt die beste Strategie nicht viel. Das Buch von Matthias Kolbusa ist eine höchst empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit der Umsetzung von Strategien und größeren Projekten beschäftigen. Eine Pflichtlektüre für Gründer und Unternehmenslenker!“ — Markus Fost, MBA, Geschäftsführer FOSTEC & Company
E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft Mehr erfahren FOSTEC & CompanyEigene BuchpublikationenE-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft „E-Entrepreneurship“ befasst sich mit der Unternehmensgründung und der Finanzierung von jungen Unternehmen in der Net Economy. Die resultierenden E-Ventures im Internet, Mobilfunk oder interaktiven Fernsehen haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgründung auf Basis elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business). Die Erfolgsfaktoren für Start-ups in diesem Bereich werden konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses erklärt, wobei die Besonderheiten des E-Business Berücksichtigung finden. Der Inhalt Grundlagen des E-Entrepreneurship: Begriffe, Entwicklungen, Handlungsrahmen Ideenfindung im E-Entrepreneurship: Voraussetzungen, Methoden, Marktstrukturen Ideenformulierung im E-Entrepreneurship: Businessplan, Geschäftsmodelle, Prozesse Ideenumsetzung im E-Entrepreneurship: Produkt, Wettbewerb, Marktzugang Ideenfortführung im E-Entrepreneurship: Kommunikation, Beteiligung, Exit aktuelle Praxisbeispiele für E-Gründungen